Filter
679,00
In Stock
4052968307437
6499,00
In Stock
8413616902194
2449,00
In Stock
4039645522734
3399,00
In Stock
4039645522680
689,00
In Stock
4039645512179
589,00
In Stock
4039645512230
699,00
In Stock
4039645512254
689,00
In Stock
4039645512193
589,00
In Stock
4039645512261
689,00
In Stock
4039645515460
689,00
In Stock
4039645515484
899,00
In Stock
4039645512537
589,00
In Stock
4039645512346
589,00
In Stock
4039645512360
949,00
In Stock
4039645512711
1199,00
In Stock
4039645512650
1199,00
In Stock
4039645512667
1449,00
In Stock
4039645512605
1449,00
In Stock
4039645512612
1999,00
In Stock
4000990404099
2499,00
In Stock
4000990404051
1799,00
In Stock
4000990404167
699,00
In Stock
4000990416047
599,00
In Stock
4000990416092
Das Hardtail Mountainbike
Beim Hardtail spricht man von Mountainbikes, die nur mit einer Federgabel mit 100 bis 160 Millimeter ausgestattet sind, der Hinterbau ist ungefedert. Das macht diesen Mountainbike-Typ günstig und reduziert den Aufwand bei der Wartung. Hardtails sind zudem leicht und effizient. So eignen sich MTB-Hardtails – die Urform des Mountainbikes – perfekt als Sportgerät. Mit leicht rollenden Reifen werden sogar ausgedehnte Touren zum Vergnügen.
Vorteile von MTB-Hardtails
- günstig
- wenig Wartungsaufwand
- leichter als ein gleichteures Fully
- alltagstauglich
Das Fully Mountainbike
Fully – also Fullsuspension – bedeutet, dass ein Dämpfer auch Schläge am Hinterrad abfängt, der Federweg beträgt zwischen 120 bis 200 Millimeter. So weit der grobe technische Unterschied. Fullys eignen sich somit vor allem für komfortbewusste Biker, die sich vorwiegend in anspruchsvollerem Gelände bewegen. Denn der gefederte Hinterbau generiert bergauf mehr Traktion und sorgt im Downhill für viel Sicherheit.
Vorteile von MTB-Fullys
- komfortabel
- voll geländetauglich
- mehr Sicherheit und Fahrspaß
- viel Traktion